Photovoltaik für alle! PV Bürgerbeteiligungsprojekte (BB-Projekte) pixabay.com

Photovoltaik für alle! PV Bürgerbeteiligungsprojekte (BB-Projekte)

Das größte Potenzial erneuerbarer Energien hat Photovoltaik (PV). Der Ausbau soll mit öffentlichkeitswirksamen Projekten erweitert werden. Die KEM Wagram sondiert potenzielle Bürgerbeteiligungs-Projekte für Gemeinden und informiert über Voraussetzungen, Vorteile, Umsetzungsvarianten und Förderungen. Sie begleitet von der Projektierung über Förderabwicklung bis zur Umsetzung. Durch intensive Öffentlichkeitsarbeit werden die Bürger*innen zur Beteiligung motiviert.

Stromproduktion auf Parkplätzen - mit Photovoltaik! mockup Region Wagram

Stromproduktion auf Parkplätzen - mit Photovoltaik!

Die KEM Wagram ist von Zuzug geprägt (Gewerbegebiete, Pendlerparkplätze). PV-Überdachungen produzieren Strom, spenden Schatten und nutzen versiegelte Flächen. Die KEM Wagram erhebt Potenzialflächen, erarbeitet die Planungsgrundlagen (technisch, finanziell) und stellt die Möglichkeit potenziellen Errichtern vor. Die KEM initiiert Pilotprojekte, begleitet die Umsetzung und koordiniert die Öffentlichkeitsarbeit.

Raus aus den Fossilen - Rein ins smarte Wohnen! BMK

Raus aus den Fossilen - Rein ins smarte Wohnen!

Es werden fossile Heizanlagen erhoben, die KEM Wagram koordiniert die Akteure (Installateure, Banken, Rauchfangkehrer), plant die Kampagne mit den Gemeinden und bietet (in Kooperation mit der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ) ein Sorglospaket, Gewinnspiele und Energieberatertage. Die Pressearbeit soll zum Umstieg motivieren und neue Projekte anregen. Die KEM Wagram baut ein neues Kompetenzfeld für smarte Energielösungen für Privathaushalte auf.

Energieeffiziente Gemeinden 2.0 pixabay.com

Energieeffiziente Gemeinden 2.0

Die KEM Wagram verbreitert und vertieft die bisherige erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Gemeinden. Die KEM bereitet den Aufbau von Energiegemeinschaften durch Wissenstransfer auf, zeigt spezifischen Förderschienen auf und unterstützt bei der Vorbereitung für Einreichungen. Basierend auf den Ergebnissen der Energiebuchhaltung werden Maßnahmen zur Energieeffizienz abgeleitet und umgesetzt. Die KEM bringt sich durch regelmäßigen Austausch aktiv in den Gemeinden ein.

Wir radeln den Alltag! pixabay.com

Wir radeln den Alltag!

Radfahren schützt das Klima und fördert die Gesundheit. Die KEM analysiert mit einer Erschließungsplanung Radwege von Ortschaften zu Haltestellen, Verkehrsknotenpunkte und Infrastruktureinrichtungen. Das Ergebnis ist eine Übersicht über Art und Zustand der Verbindungen. Mit den Gemeinden definiert die KEM Prioritäten, Förderprogramme und Umsetzungen. Mit gemeinsamen Aktionen motiviert die KEM das Rad vermehrt zu nutzen. Die Öffentlichkeitsarbeit geschieht in Social Media und Print.

E-Mobilität und E-Carsharing pixabay.com

E-Mobilität und E-Carsharing

Wesentlich für die Mobilitätswende und Energieautarkie ist die E-Mobilität. Neue Zielgruppen zu E-Carsharing sind Wohnbauträger und Unternehmen, die KEM Wagram informiert und initiiert neue Projekte für Carsharing und zur Verbesserung der Infrastruktur. Der E-Carsharing Kongress stößt Weiterentwicklungen an. E-Mobilität Testaktionen helfen, Berührungsängste der Bevölkerung abzubauen. Die Öffentlichkeitsarbeit geschieht in Social Media, mit den Gemeinden und Print.

Wohnen in „Wadl - Distanz“ pixabay.com

Wohnen in „Wadl - Distanz“

Die Regionsgemeinden erleben eine starke Nachfrage nach Wohnraum, Raumplanung ein Schlüssel zum Klimaschutz. Die KEM Wagram informiert die Gemeinden zur Siedlungsentwicklung der kurzen Wege und nicht-motorisierter Mobilität. Er initiiert eine Modellplanung für eine „Siedlung in Wadl-Distanz“ zu Infrastruktureinrichtungen. Die Prozessdokumentation ermöglicht die Planung und Umsetzung in den anderen Gemeinden.

Nachhaltig Leben - KEM macht’s möglich! pixabay.com

Nachhaltig Leben - KEM macht’s möglich!

Nachhaltiges Leben spielt in zivilgesellschaftlichen Vereinen und Einzelinitiativen eine Rolle. Die KEM Wagram hat den Verein INA - Initiative Nachhaltiges Absdorf bei der Gründung unterstützt, mit Nachhaltigkeit als Vereinszweck. Die KEM zeigt - in Kooperation mit dem Klimabündnis NÖ - im Rahmen von Workshops den Müllberg von Veranstaltungen zu vermeiden (Katalog). Die vernetzten Vereine lernen voneinander, tauschen Geräte und besuchen Workshops. Presseberichte und soziale Medien informieren.

Humusanreicherung im Weinbau bioforschung.at

Humusanreicherung im Weinbau

Der Weinbau spielt eine regional wichtige Rolle, die Anbauflächen können viel Humus anreichern und CO2 binden. Eine regionale Düngerquelle wäre Holzmulch aus den Böschungen. Die KEM Wagram kooperiert mit den Weinbauvereinen und Forschungseinrichtungen (Bioforschung Austria), initiiert Versuche und einen Antrag für ein Forschungsprojekt. Durch Humusbilanzierung können die Winzer den Humusgehalt ermitteln. Ein Nachhaltigkeitstag für Winzer ermöglicht Wissenstransfer.

Regionale Selbstversorgung mit Gemüse stock.adobe.com

Regionale Selbstversorgung mit Gemüse

In der landwirtschaftlichen Region gibt es eine wachsende Anzahl an Produzenten, die Gemüseanbau zur Versorgung betreiben. Die KEM Wagram initiiert eine Projektstudie für eine Betriebsstätte mit Lagermöglichkeit, die die regionale Versorgung im Winter gewährleisten kann. Sie vernetzt die Produzenten, der Output fließt in mögliche Beteiligungsprojekte an einer gemeinsamen Betriebsstätte. Die KEM Wagram vermittelt darüber hinaus in Workshops die Eigenversorgung aus dem Garten.