- News
- News
Chutneys, Fruchtaufstriche und Nüsse aus Neudegg

Der Bio Betrieb Arkadenhof Hausdorf produziert Chutneys als pikante Würzmarmeladen und schmackhafte Essensbegleiter zu Käse, gebratenen Fleisch und Fisch. Geboten werden diverse Sorten wie Tomatillo ...
weiterlesenGemüse aus Absdorf

Der Fruchthof Detter produziert regionales Gemüse. Zu den Gemüsesorten zählen u.a. Karotten, Kohlsprossen, Porree, Spargel, Kartoffeln, Petersilie, Sellerie und Chinakohl. Je nach Saison sind die Pr...
weiterlesenGemüse aus Gigging

Der Erdäpfelhof Payer erzeugt 20 verschiedene Erdäpfel – darunter viele exklusive Raritäten. Weiters werden Zwiebeln, Knoblauch, verschiedenes saisonales Gemüse sowie Freilandeier im Ab-Hof-Verkauf a...
weiterlesenRegionale Betriebe vor den Vorhang

Die Klima- und Energiemodellregion Wagram hat sich zum Ziel gesteckt, die Vermarktung der regionalen Produkte zu unterstützen. Um auf den letzten Stand zu sein benötigen wir Ihre Hilfe, indem...
weiterlesenNeue Förderung für Gebäudesanierung, Solar-, Wärmepumpen - und Photovoltaikanlagen

Die Tage werden wieder länger und wärmer, nichtsdestotrotz macht es Sinn sich Gedanken über die Wohnraum- und Warmwasserheizung, sowie Energiegewinnung am eigenen Dach Gedanken zu machen. Das Land Ni...
weiterlesenKostenlose Mobilitätsberatungen
Identifizieren Sie versteckte Einsparungspotentiale in Ihrem Unternehmen und informieren Sie sich über Optimierungspotentiale in der betrieblichen Mobilität! Im Rahmen der ökologischen Betrie...
weiterlesenVeranstaltungsankündigungen
Flohmärkte helfen nicht nur Ressourcen sparen sondern tragen auch zur Reduktion von Energieverbrauch und CO2 bei. Flohmärkte in Kirchberg am Wagram: Samstag 11. März – Sonntag 12. März Ort...
weiterlesenHeimische Lebensmittel schaffen Arbeitsplätze

Eine Studie der Johannes Kepler Universität belegt, dass sich ein verstärkter Konsum heimischer Lebensmittelnicht nur positiv auf die Umwelt und Klima auswirken sondern auch auf die Beschäftigungszah...
weiterlesenRibisel-Säfte aus Kirchberg/Winkl

Ribisel werden seit dem Mittelalter kultiviert und fehlten in keinem Klostergarten. Ribisel wurden sogar als Heilpflanzen angesehen. Ribisel weisen wie keine andere heimische Obstpflanze u.a. große M...
weiterlesenHonig aus Kirchberg/Dörfl

Im alten Ägypten war der Honig ein elitäres Lebensmittel, das als Speise der Götter bezeichnet wurde. In späterer Folge wurden auch seine gesundheitsfördernden Eigenschaften erkannt. Honig kann durch...
weiterlesenObstbaumschnitt

Wann soll der Obstbaum im Garten geschnitten werden? Der Winterschnitt wird zwischen Jänner und März an trockenen, frostfreien Tagendurchgeführt. Je früher und je stärker zurückgeschnitten wi...
weiterlesenAnkündigung Energiestammtisch

Stromspeicher machen die Photovoltaik-Anlagen profitabler – ein Weg zur Autarkie Am Montag, den 20. Februar 2017 findet unter dem Motto „Stromspeicherung“ eine Informationsveranstaltung der Klim...
weiterlesen